Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Herr Hermann Meyer-Dulheuer
Sozialgericht Hildesheim
Pressesprecher
Otto-Franzius-Straße 2
31137 Hildesheim
Tel: 05121/9137-5
Fax: 05141/593734400
Hildesheimer Schüler stellen sich der Frage: Wie würdet Ihr entscheiden?
Hildesheim, d. 11.09.2025
Auch in diesem Jahr besuchten am 3. und 4. September 2025 zwei Klassen des 11. Jahrgangs des Gymnasiums Andreanum in Hildesheim das Sozialgericht Hildesheim. Im Rahmen der von der niedersächsischen Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen „Woche der Gerechtigkeit“ fanden im Sozialgericht Hildesheim unter dem Motto „Gerechtigkeit sichtbar machen“ simulierte Gerichtsverhandlungen statt. Mehrere Richterinnen und Justizangestellte des Gerichts schlüpften in verschiedene Rollen und präsentierten eine mündliche Verhandlung.
Verhandelt wurde jeweils ein Fall aus dem Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende. Die Klägerin klagte auf Bewilligung von Bürgergeld. Das Jobcenter war der Meinung, dass es sich bei der Mitbewohnerin ihrer Kundin in Wahrheit um ihre Partnerin handele, die vorrangig für ihren Lebensunterhalt aufkommen müsse. Es hatte den Antrag auf Leistungen deshalb abgelehnt. Das Gericht versuchte, durch Befragung der Klägerin und der als Zeugin geladenen Mitbewohnerin herauszufinden, in welchem Verhältnis die beiden zueinanderstanden und ob tatsächlich eine so genannte „Bedarfsgemeinschaft“ vorlag. Der simulierte Fall orientierte sich an einem tatsächlich vor einem Sozialgericht verhandelten Verfahren.
Während die mit einer Berufsrichterin und zwei Schülerinnen, die die Funktion der ehrenamtlichen Richter einnahmen, besetzte Kammer der Klage stattgab, stimmten die Schülerinnen und Schüler, die im Zuschauerbereich der Verhandlung folgten, in einer geheimen Abstimmung im Anschluss an die mündliche Verhandlung anders ab. Die Mehrheit war für eine Klageabweisung. Hieran entspann sich im Anschluss eine lebhafte Diskussion. Die Schülerinnen und Schüler interessierten sich insbesondere für die verschiedenen am Sozialgericht Hildesheim tätigen Berufsfelder und erhielten einen Einblick in den beruflichen Werdegang und den Berufsalltag der Richterschaft und Rechtspflege.
Die Aktionswoche verfolgt das Ziel, die besondere Bedeutung der dritten Staatsgewalt für unsere Demokratie hervorzuheben und den besonderen Wert von Gerechtigkeit, Rechtssicherheit und Rechtsfrieden stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Herr Hermann Meyer-Dulheuer
Sozialgericht Hildesheim
Pressesprecher
Otto-Franzius-Straße 2
31137 Hildesheim
Tel: 05121/9137-5
Fax: 05141/593734400